Anlage fusionpower
Projektbeschreibung
Gruezi mitenand,
Wir sind seit 2019 besitzer eines Eimfamilieshaus baujahr 1988 im region Zurich. Letztes Jahr hat wir ein 17kWp PV-Anlage installiert und dieses Jahr kummern wir uns um die Ölheizung (installiert 2004). Es soll ein LW-Warmepumpe sein.
Das haus ist massivbau mit etwa 240m2 beheize flache, hat 10cm Styropor drum und (original) 2-glas Isolerfenster.
Im Herbst 2020 haben wir uns entschieden das Haus der Schwiegereltern zu sanieren und zu erweitern und damit in ein Mehrgenerationenhaus umzuwandeln. Gebaut Anfang der 80er. Derzeit mehr als 200qm Wohnfläche aber nur "zeittypische" Dämmung, dazu natürlich ein Ölheizung. Derzeit bewohnen die Schwiegereltern das Haus zu zweit. Meine Freundin, unsere 2.5 jährige Tochter und ich sind Wochenendbesucher.
Heizlast
Wir verbrauchen etwa 2'140L Heizol pro jahr, normiert uber letzte 5 Jahre. Laut schweizer formel (2300 Vollaststunden) landet wir bei 7.4kW (mit Warmwasser).
Hydraulikplan
Ich habe das Hydraulikplan mit draw.io gezeichnet.
Baubewilligung
Eigentlich mochte ich ein Leisha 9kW nehmen, die ware ein bisschen underdimensioniert aber moduliert sehr weit runter. Leider war es nicht moglich wegen Larm zu Nachbarn. Deswegen habe ich fur ein Meisha entschieden, die ist ein paar dB leiser und so haben wir das Larmschutznachweis geschafft.
Komponenten
Soweit habe die folgenden Komponenten bestellt:
- Panasonic 9KW WH-WXG09ME8
- Bedieneinheit CZ-RTW2TAW1C
- Boilerfühler TS4
- Außenfühler PAW-A2W-TSOD
- Gehäusebodenheizung CZ-NE4P
- Flexschlauch 1 1/4 Zoll 100cm / 120cm mit einem 90° Bogen
- Wasserspeicher Tesy EV-S300HP
- 3-Wege Ventil Afriso AZV-643
- Tauchhülse Boilerfühler Messing G 1/2"x100mm
- Magnesiumanode Tesy Magnesiumanode G 1 1/2", ET= 515mm
- Superfilter 1.25 Zoll / DN32
- Bodenkonsolen (60cm) inkl. Schrauben
Ich habe auch von Baumarkt gekauft:
- Precit Estrichbeton 280kg
- Armierungseisen 6mm
- OSB Platten 15mm
- Ein paar Dachlatten
- Kantleisten 15x15mm
Bauphase
Fundament
Zuerst messen, dann graben! Ich habe meistens gegrabt, dann wieder gemesst, und dann noch gegrabt weil das Loch war am falsches Ort.
Graben war ganz einfach, nur ein paar steine gefunden.
Ich habe 75kg 8-16mm splitt eingekippt und verdichtet. Ich werde kleiner Splitt nehmen, da 8-16mm schwer zu verdichten ist.
Als Verschalung habe ich OSB platten mit Baufolie verdeckt und dann ein paar kantleisten drum. Ich habe noch 6mm Armierungseisen eingesteckt, wahrscheinlich Overkill fur ein 160kg Warmepumpe.
Dann giessen, ich habe Precit Estrichbeton genommen, 280kg davon.
Hier ein beispiel warum man sich 30min extra bei Verschalungsbau nehmen soll, meine Verschalung ist zerplatzt wegen das gewicht und ich musste ein paar "Notlosungen" finden.
Ein Foto von das fertiggestelles Fundament.
Ich habe auch die Sickerlösung getestet - 10L/min für 5min (total 50L), kein Problem. Wahrscheinlich geht auch das doppelte. Die KG Rohr is DN100 500mm lang und die Sickerbett ist etwa 600x300 (75kg Splitt 8-16).