Diskussion:Anlage b74880: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aquarea Club
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
'''Antwort:''' Ich wollte das ähnlich wie bei dir lösen. Den Rücklauf FBH durch das Solarregister im Pufferspeicher schicken und über einen Mischautomat (z.B. ESBE oder TACONOVA MT52)den Rücklauf auf eine feste Temperatur bringen. D.h. liegt im Puffer Temperatur > RL an wird fix auf z.B. 30 Grad gehoben. Ist im Puffer die Temperatur < RL ist das Pech und der Rücklauf wird halt noch einen Ticken kühler. Hätte den Vorteil keine Regelung für FBH zu brauchen. Die Pana kann das tun was sie am besten kann. Die Regelung des Puffer und Ofens betrachte ich separat. [[Benutzer:b74880|b74880]] ([[Benutzer Diskussion:b74880|Diskussion]])
 
'''Antwort:''' Ich wollte das ähnlich wie bei dir lösen. Den Rücklauf FBH durch das Solarregister im Pufferspeicher schicken und über einen Mischautomat (z.B. ESBE oder TACONOVA MT52)den Rücklauf auf eine feste Temperatur bringen. D.h. liegt im Puffer Temperatur > RL an wird fix auf z.B. 30 Grad gehoben. Ist im Puffer die Temperatur < RL ist das Pech und der Rücklauf wird halt noch einen Ticken kühler. Hätte den Vorteil keine Regelung für FBH zu brauchen. Die Pana kann das tun was sie am besten kann. Die Regelung des Puffer und Ofens betrachte ich separat. [[Benutzer:b74880|b74880]] ([[Benutzer Diskussion:b74880|Diskussion]])
 +
 +
Ich habe den Ofen ja erst seit ein paar Tagen im Betrieb, aber eins habe ich schon beobachtet: Die Geschichte mit dem Solarregister hätte ich mir schenken können. Warum? Wenn der Ofen oben heißes Wasser reinschiebt, drückt er unten "warmes" raus. Das vermischt sich mit dem Rücklauf der Heizflächen und hebt die Temperatur etwas an. Eigentlich möchte ich das gar nicht, da ich den RL zum Ofen lieber wärmer hätte, um den Mischer weiter auf machen zu können, damit mehr heißes Wasser in den Puffer fließt. Summa summarum: Ich bin damit noch nicht zufrieden, zur Nachahmung also nicht empfohlen... Soweit erstmal, ich kann bestimmt bald mehr berichten. Ach ja, nochwas: Was mir im Moment auch Probleme bereitet: Bei einem bestimmten Öffnungsgrad des Mischers von der RL-Anhebung zieht mir die Pana das Wasser entgegen der Ofenpumpe von unten nach oben durch den Puffer. Autsch...[[Benutzer:Admin|Admin]] ([[Benutzer Diskussion:Admin|Diskussion]])

Version vom 10. Oktober 2015, 01:31 Uhr

Und hier noch die offen Punkte, Fragen, Anregungen, Tips, Hinweise, Rüffel usw. :

Bisher alles gut, immer weiter so ;-) Admin (Diskussion) 08:51, 22. Sep. 2015 (MEST)


Grundsatzfrage: Pelletkaminofen nur Luft oder mit Wasser bei größerer Heizlast?

Ich selber habe ja einen wasserführenden Kaminofen, kann das aber nur für Bastel-Freaks empfehlen. Die Hydraulik und die Abstimmung des Gesamtsystems wird sehr kompliziert. Ein gut regelbarer Luftofen ist meist die bessere Wahl. Admin (Diskussion)

Antwort: Ich wollte das ähnlich wie bei dir lösen. Den Rücklauf FBH durch das Solarregister im Pufferspeicher schicken und über einen Mischautomat (z.B. ESBE oder TACONOVA MT52)den Rücklauf auf eine feste Temperatur bringen. D.h. liegt im Puffer Temperatur > RL an wird fix auf z.B. 30 Grad gehoben. Ist im Puffer die Temperatur < RL ist das Pech und der Rücklauf wird halt noch einen Ticken kühler. Hätte den Vorteil keine Regelung für FBH zu brauchen. Die Pana kann das tun was sie am besten kann. Die Regelung des Puffer und Ofens betrachte ich separat. b74880 (Diskussion)

Ich habe den Ofen ja erst seit ein paar Tagen im Betrieb, aber eins habe ich schon beobachtet: Die Geschichte mit dem Solarregister hätte ich mir schenken können. Warum? Wenn der Ofen oben heißes Wasser reinschiebt, drückt er unten "warmes" raus. Das vermischt sich mit dem Rücklauf der Heizflächen und hebt die Temperatur etwas an. Eigentlich möchte ich das gar nicht, da ich den RL zum Ofen lieber wärmer hätte, um den Mischer weiter auf machen zu können, damit mehr heißes Wasser in den Puffer fließt. Summa summarum: Ich bin damit noch nicht zufrieden, zur Nachahmung also nicht empfohlen... Soweit erstmal, ich kann bestimmt bald mehr berichten. Ach ja, nochwas: Was mir im Moment auch Probleme bereitet: Bei einem bestimmten Öffnungsgrad des Mischers von der RL-Anhebung zieht mir die Pana das Wasser entgegen der Ofenpumpe von unten nach oben durch den Puffer. Autsch...Admin (Diskussion)