Vorschläge zu Hydrauliken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aquarea Club
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Unbedingt anschauen: [http://aquarea.smallsolutions.de/index.php?title=In_der_W%C3%A4rmepumpe_brennt_kein_Feuer! In der Wärmepumpe brennt kein Feuer! ]
 
=Simpel effizient bivalent Exellent=
 
=Simpel effizient bivalent Exellent=
 
<div style="clear:both;"></div>
 
<div style="clear:both;"></div>

Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 12:20 Uhr

Unbedingt anschauen: In der Wärmepumpe brennt kein Feuer!

Simpel effizient bivalent Exellent

Bivalent-exelent.jpg

Beispielsweise bei Einbindung eines vorhandenen Gas- oder Heizölkessels mögliche Variante.


Bitte aber unbedingt darauf achten, dass der im Trinkwassererwärmer integrierte Rohrwärmetauscher für's effiziente Wärmepumpen tauglich ist!

Siehe: 👉 Link 👈

Bivalent mit Pumpen-Mischer-Gruppe.jpg

Als 2. WE (Wärmeerzeuger) kann beispielsweise auch ein per Solarthermie oder wasserführendem Ofen beladener Pufferwasserspeicher per Pumpen-Mischer-Gruppe mit witterungsgeführter Regelung eingebunden werden.

Das der Vorlauf bei Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht zu hoch am Speicher angebunden werden sollte ist hoffentlich klar! Beispielsweise auf folgend verlinkter Seite ist dazu ein weiteres Schema zu finden. 👉 Link 👈

Das die oben vorgeschlagenen Hydrauliken funktionieren, ist u. a. in folgend verlinkten Threads im Haustechnikdialogforum von den jeweiligen Usern bestätigt!

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/268725/8-Jahre-spaeter-bivalent-vorbeitet-
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/268198/2-Waermepumpen-in-Reihe-was-ist-zu-beachten


Zurück zur Hauptseite 👈 Link