Benutzer:DJNoXD

Aus Aquarea Club
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Zusammen

Jetzt wird es auch bei mir ernst und es geht nach vielen Jahren des Lesens, der Vorbereitung und Planung an die Umsetzung. An dieser Stelle vielen Dank für die vielen hilfreichen und informativen Beiträge und die Antworten auf meine Fragen.

Hier möchte ich meine Planung und Umsetzung dokumentieren.

Ausgangssituation

  • Standort NRW, NAT -9
  • Haus Baujahr 1906 (44cm Mauerwerk, leider voll mit Schutt)
  • Anbau aus 1970 mit 24cm Wand, Heizungsnischen und Flachdach
  • insgesamt 182 m² Wohnfläche + Keller (unbeheizt)
  • ausschließlich Heizkörper (errechneter Wasserinhalt von ~190 l)
  • Ölheizung (Viessmann Uniferral) mit Girsch Ölbrenner eingestellt auf das Minimum von 21 kW
  • 160 l Horicell Trinkwasserspeicher
  • Bewohnt von 2 Erwachsenen und einem Kind

Durchgeführte Maßnahmen zur Reduzierung des Wärmebedarfs

  • Anbau wurde von außen mit 10 cm EPS gedämmt und das das Flachdach inkl. besserer Dämmung erneuert
  • Heizkörpernischen "beseitigt"
  • Nordwand (44 Mauerwerk) außen mit 5 cm EPS gedämmt
  • Kellerdecke gedämmt
  • die 44cm Wände im 1 OG wurden von innen mit 6cm Holzfaserplatten gedämmt und mit Kalkputz verputzt
  • Erneuerung der meisten Fenster und der Nebeneingangstür
  • Verbesserung der Dachdämmung um 12cm über den Spitzboden
  • diverse kleine Schachstellen identifiziert und verbessert
  • Vergrößern einiger Heizkörper

Weitere geplante Maßnahmen zur Reduzierung des Wärmebedarfs

  • die 44cm Wände im EG werden noch von innen mit 6cm Holzfaserplatten gedämmt und mit Kalkputz verputzt (geht im Moment wegen Homeoffice nicht)
  • Austausch der Eingangstür und des Fensters im Windfang

Vorbereitungen / Testlauf

  • Einbau einer Hocheffizienz Pumpe (Grundfoss Alpha2 25-40 Generation 1)
  • Einstellen der Pumpe auf Konstantdruck mit max. Durchfluss
  • Hydraulischer Abgleich gefolgt durch thermischen Feinabgleich
  • Die ERRs an den Heizkörpern sind, bis auf die der 2 Schlafzimmer, entfernt
  • "Durchheizen"
  • Reduzierung der Vorlauftemperaturen (bei -16°C außen wurden ~45°C benötigt (Spreizung 5°C). bei 0°C ~ 37°C)
  • Loggen der Brennerlaufzeit, Temperaturen, ... und berechnen des Heizlast

Planung / Gedanken

...

Hydraulikschema

Hydraulikschema











Materialliste

Position Einzelpreis Summe Bemerkung
Panasonic WH-MDC07J3E5 4433,23 € 4433,23 € 7kW Wärmepumpe
Panasonic CZ-TAW1 210,65 € 210,65 € Panasonic Interface WiFi/LAN Steuerung über AQUAREA Smart Cloud
EV-S200HP 660 € 660 € 200l Trinkwasserspeicher
3 Wege Umschaltventil Afriso AZV-643 105 € 105 €
Panasonic PAW-TS4 - Boilerfühler 35 € 35 €
Summe ... €

Durchführung