Anlage stumi75: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
=== Heizkurve === | === Heizkurve === | ||
− | [https://vscope.at/heizkurve/?atMin=-10&heatMin= | + | [https://vscope.at/heizkurve/?atMin=-10&heatMin=43&atMax=9&heatMax=33&sollWert=0&atCheck=0&atMin_2=-10&heatMin_2=43&atMax_2=9&heatMax_2=33&sollWert_2=0&atCheck_2=0 Heizkurve] |
=== Heishamon Rules === | === Heishamon Rules === |
Version vom 10. Dezember 2023, 23:27 Uhr
Vorwort
Diese Seite beschreibt den Umbau von einer Viessmann Atola 11kW Gasheizung auf eine Panasonic Aquarea Wärmepumpe WH-MDC05J3E5.
Der Bestand
Das Haus
- Reiheneckhaus in Oberbayern
- Baujahr 1990
- 2016 von uns erworben
- EG, OG und DG mit zusammen 131 m² Wohnfläche, Keller
- EG Wohnzimmer, Küche, WC
- OG drei Zimmer, Bad
- DG ein Zimmer, Bad
- Wände aus 30 cm Hohllochziegel
- Ursprüngliche Dämmung Dach ca. 4 cm Engelshaar Glaswolle + 2 cm Rigipsplatte
- Unten Bodenplatte 1 cm Styropor + 7 CM Betonestrich
- Dach 26° Neigung Süd-Südwest/ Nord-Nordost
- 9,3 kWp PV Anlage auf dem Süddach
Die Heizung
- 11kW Viessmann Atola Niedertemperatur Gasbrenner BJ 1990
- EG: 3 Heizkörper in Reihe (90x55 22, 140x55 22, 60x55 10)
- OG: 5 Heizkörper in Reihe (70x55 20, 70x55 33, 60x55 22, nachgerüstete FBH (2016), Handtuchheizkörper (2016), 70x55 20)
- DG: 2 Heizkörper in Reihe (80x55 33, 80x55 33)
- Keller: 1 Heizkörper nachgerüstet parallel (140x90 22)
- Rauschfreier Volumenstrom 540 l/h
Die Idee
Heizung
- Einbau einer 3,5kW LLWP im EG im August 2022 wegen von Russland erzeugter Gaskrise
- Planungsbeginn Umbau auf Wärmepumpe trotz miserabler Hydraulik im Herbst 2022
- Beim Gasbrenner die Düse auf 5kW Heizleistung ausgelitert
- Stromanschluß des Gasbrenners auf Steckdose umgebaut und einen Tasmota WLAN Stecker dazwischen gesteckt um über den Stromverbrauch das Taktverhalten im Homeassistant zu protokollieren.
- Am 13.12.2022 bei minus 14 Grad war der Brenner immer noch am Takten - somit war klar, das 5kW Heizleistung ausreichen müssten.
Hydraulikschema
Die Einrohrheizung ist halt einfach Mist. Obwohl laut Wikipedia Einrohrheizungen schon seit den 80ern kaum noch eingebaut wurden, hat der damalige Errichter trotzdem eine beauftragt - der Dreispänner wurde ja nur vermietet.
Die anderen Häuser der Straße wurden von Eigenheimbewohnern gebaut - da findet sich Fussbodenheizung und Zweirohrkreise bei Heizkörpern. Ein meiner Meinung nach weiterer Grund, warum sich Gesetzgeber ins Baugewerbe einmischen müssen, um Mindeststandards durchzusetzen.
Somit wurde der alte 200l WW-Speicher als Reihen-/Abtaupuffer eingeplant.
Dämmung
- Beim Umbau vor dem Einzug mussten schon die Fenster im EG getauscht werden - das passierte zum Glück 3-glasig.
- Sonst war die Dämmung des 1990er Zustands nur das mindeste.
PV
- 9,3 kWp Anlage kam in 2019 und Dank PV-Forum mal was selbst mit Vorwissen geplant
- Das Süddach ist komplett voll und die Technik für 2019 top.
Umsetzung
Dach
- Beim Umbau vor dem Einzug 2016 mit 16cm Mineralwolle gedämmt und wo möglich mit 40cm (Dachspitz und gefangene Räume über den Lauf der Zeit)
Fenster
- Alle Rolladenkästen aufgemacht, sauber gemacht, Bänder getauscht und mit 40mm Armaflex nachgedämmt
Wärmeverteilung
- Bei allen Heizkörpern vor dem Winter 2022 die Thermostate mit Blindstopfen ersetzt
- Den thermischen Abgleich mit den Einrohrhahnblöcken gemacht
Somit konnte der Volumenstrom auf 720 l/h rauschfrei erhöht werden
Installation Wärmepumpe
- Rückbau der Zirkulation
- 300l TESY Speicher unter der Küche aufgestellt, das Warmwasser kommt nun ohne Zirkulation in ca. 3 Sekunden in der Küche, in den Badezimmern nach ca. 10 Sekunden
- Thermosiphons beim WW-Speicher verbaut
- Drei Wärmemengenzähler: Heizen, WW-Bereitstelung und WW-Verbrauch
- Alten 200l WW-Speicher als Reihenpuffer verbaut - der Kurzschluß beim Abtauen wird durch ein weiteres, von der Jeisha gesteuertes, Afriso 3-Wege-Ventil geschalten.
- Gasbrenner entsorgt
Steuerung & Co
Ziele sind:
- möglichst lange Takte
- konstante Innenraumtemperatur bis in den Abend
- Ausnutzung der PV und höheren Quelltemperaturen durch eine Überhöhung tagsüber und einmalige Warmwasserbereitung um 13 Uhr
Statistiken
Ohne Messwerte und deren Auswertung keine Entscheidungen!
Wärmepumpen-Verbrauchsdatenbank
Steuerung
Die WP Heizungssteuerung läuft mit Heizkurve und dem internen Raumsensor des Steuergeräts (montiert an zentraler, schattiger Stelle im Wohnzimmer). Der interne Raumsensor agiert wie ein Thermostat - sobald die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird, geht die WP aus. Somit muss man die angeforderte Raumtemperatur immer ein Grad höher setzen wie gewünscht.
Die Heizkurze bestimmt anhand der Aussentemperatur den Vorlauf und somit die tatsächliche Raumtemperatur.
Die Heishamon Rules
- kümmern sich um den Flüstermodus
- schalten nach der Warmwasserbereitung um 13 Uhr direkt wieder auf Heizen um
- schalten bei warmen Temperaturen die WP in der Nacht komplett aus
- erhöhen nach Heiztaktstart für eine gewisse Zeit (timer20) die Wärmeanforderung um ein Takten zu vermeiden (Anfangswert auf -1 setzen deaktiviert die Funktion)
- erhöhen nach Abtauvorgang für eine gewisse Zeit (timer21) die Wärmeanforderung um ein Takten zu vermeiden (Anfangswert auf -1 setzen deaktiviert die Funktion)
Alles andere macht die Jeisha Steuerung.
Heizkurve
Heishamon Rules
on System#Boot then #stateBeforeDHW = 1; #opModeBeforeDHW = 0; #oldHeatPowerUsage = @Heat_Power_Consumption; #boostHeatRequest = 0; #defrostHeatRequest = -1; setTimer(10, 40); end on timer=10 then setTimer(10, 15); $newQuietMode = 0; if @Outside_Temp >= 2 then $newQuietMode = 1; end if @Outside_Temp >= 4 then $newQuietMode = 2; end if ( %hour <= 7 || %hour >= 22 ) && @Outside_Temp >= 4 then $newQuietMode = $newQuietMode + 1; if $newQuietMode > 2 then $newQuietMode = 2; end end if @Outside_Temp >= 7 then $newQuietMode = 3; end if @DHW_Power_Consumption > 0 then $newQuietMode = 0; end if @Quiet_Mode_Level != $newQuietMode then @SetQuietMode = $newQuietMode; end if @Operating_Mode_State < 3 then #stateBeforeDHW = @Heatpump_State; #opModeBeforeDHW = @Operating_Mode_State; end if @Operating_Mode_State >= 3 && @DHW_Temp >= @DHW_Target_Temp && @DHW_Power_Consumption == 0 then @SetOperationMode = #opModeBeforeDHW; @SetHeatpump = #stateBeforeDHW; end if %hour == 22 && %minute == 0 && @Outside_Temp >= 7 && @Heatpump_State == 1 then setTimer(22, 25200); @SetHeatpump = 0; end if @Operating_Mode_State < 3 && @Defrosting_state == 0 && @Heat_Power_Consumption > 0 && #oldHeatPowerUsage == 0 && #boostHeatRequest == 0 then #boostHeatRequest = @Z1_Heat_Request_Temp + 1; @SetZ1HeatRequestTemperature = #boostHeatRequest; setTimer(20, 3600); end #oldHeatPowerUsage = @Heat_Power_Consumption; if @Operating_Mode_State < 3 && @Defrosting_state == 1 then if @Z1_Heat_Request_Temp == #boostHeatRequest then setTimer(20, 3600); end if #defrostHeatRequest == 0 then #defrostHeatRequest = @Z1_Heat_Request_Temp + 2; @SetZ1HeatRequestTemperature = #defrostHeatRequest; setTimer(21, 1200); end end end on timer=20 then if #boostHeatRequest != -1 then if @Z1_Heat_Request_Temp == #boostHeatRequest then @SetZ1HeatRequestTemperature = #boostHeatRequest - 1; end #boostHeatRequest = 0; end end on timer=21 then if #defrostHeatRequest != -1 then if @Z1_Heat_Request_Temp == #defrostHeatRequest then @SetZ1HeatRequestTemperature = #defrostHeatRequest - 2; end #defrostHeatRequest = 0; end end on timer=22 then if @Heatpump_State == 0 then @SetHeatpump = 1; end end