Anlage 2 Jeishas 7 kW in Reihe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aquarea Club
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 56: Zeile 56:
 
- Ich habe mich für die serielle Kaskade entschieden und habe die Heizkurve entsprechend angepasst. Mehr Infos dazu folgen noch unten.  
 
- Ich habe mich für die serielle Kaskade entschieden und habe die Heizkurve entsprechend angepasst. Mehr Infos dazu folgen noch unten.  
  
==== Außenmontage:==== Eine Option ist, die zwei WP übereinander an die Hauswand mit dem minimalen Abstand (lt. Panasonic 30cm) zu befestigen. Ich habe die Befürchtung, dass A: die WP die Hauswand an dieser Stelle dort merklich auskühlt und B: Die Luftzirkulation bei 30cm Abstand nicht ideal ist und auf Kosten der Effizienz geht. Sind diese Befürchtungen berechtigt?
+
==== Außenmontage: ====
 +
Eine Option ist, die zwei WP übereinander an die Hauswand mit dem minimalen Abstand (lt. Panasonic 30cm) zu befestigen. Ich habe die Befürchtung, dass A: die WP die Hauswand an dieser Stelle dort merklich auskühlt und B: Die Luftzirkulation bei 30cm Abstand nicht ideal ist und auf Kosten der Effizienz geht. Sind diese Befürchtungen berechtigt?
  
 
- Die Jeishas stehen nebeneinander auf unserem Mülltonnnenunterstand. Fotos und Erklärung dazu s. weiter unten.
 
- Die Jeishas stehen nebeneinander auf unserem Mülltonnnenunterstand. Fotos und Erklärung dazu s. weiter unten.
Zeile 68: Zeile 69:
  
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
==== Wärmpumpen ====
 +
 +
2 Stk WH-MDC07J3E5 bei einem SHK Shop im Internet bestellt (3600€ im April 2024(
 +
 +
==== Verrohrung ====
 +
 +
Ich habe alles in 32 mm Verbundrohr umgesetzt. Dafür habe ich mir bei Ebay eine Presszange für 70€ gekauft. Ist kinderleicht und würde ich jederzeit wieder machen.
 +
Die Pressfittings sind sehr zu handhaben und in einer schier unendlichen Variantenvielfalt verfügbar. Das Pressen geht einfach von der Hand und alles zusammen sind Rohre und Fittings viel günstiger als Kupfer.
 +
 +
Einzige Ausnahmen: 2 30 cm Flex Schläuche an den RL von WP1 und an den VL von WP2 sowie zum Anschluss an die vorhandene Verrohrung des WW Speichers (je 1m lang).
 +
 +
==== Dämmung ====
 +
 +
Ich  habe draußen alles mit PU Dämmung umgesetzt, welche noch eine Kunststoffkaschierung außen besitzt. Ich gehe davon aus, dass es über die Jahre hält und keinen Verbiss bekommt.
 +
Drinnen habe ich einen Mix aus PU Rohren und PE Rohren, einfach weil ich noch welche übrig hatten. Rückblickend hätte ich alles in PE gemacht, da man die Rohre einfacher zuschneiden kann und ich vermute, dass sie draußen länger halten.
 +
 +
==== Sonstige Teile ====
 +
 +
3-Wege Ventil von Afrisio
 +
WMZ Zähler von Zählerplattform
 +
MAG vorhanden
 +
Differenzdruckventil
 +
Mikroblasenabscheider
 +
Spülgarnitur im VL und RL
 +
B16 und B20 Automaten in der UV
 +
4 Smart Meter für die Strommessung. 2 Je Wärmepumpe, einer für die WP, der andere für den Heizstab (den ich hoffentlich nie benötige)
 +
 +
==== Panasonic Zubehör: ====
 +
 +
Externes Raumthermostat
 +
Smart Cloud Adapter CZ-TAW1B
 +
 +
==== WW Speicher ====
 +
 +
Brötje EAS 200 Cb war im Bestand
 +
 +
Heizkörper

Aktuelle Version vom 20. September 2024, 10:07 Uhr

Die Idee: Serielle Kaskade Jeisha 2x7kW

Dies war mein initialler thread im HT Forum. Ausgehend von diesen Infos werde ich mein Projekt Stück für Stück vorstellen.

Zu meinem Haus

Freistehendes 2-Familienhaus KG,EG,OG,DG, BJ 1975 in Massivbauweise mit Ölheizung von 2007. Wände: 31 cm Lochziegel + 2x2 cm Kalkputz innen/außen. Keine Fassadendämmung. Dach 2022 mit 24cm Zwischensparrendämmung gedämmt. Alle Fenster zwischen 2012 und 2018 mit 2- bzw. 3-fach gewechselt. Kellerdecke mit 8cm EPS gedämmt.

Grundfläche des Hauses 100m², 270m² beheizte Fläche über 3 Stockwerke, voll unterkellert, Keller unbeheizt. Hüllfläche 683m² Bruttovolumen 949m³.

Standort im Berchtesgadener Land, NAT ist -13°C.

Heizlast

Heizlast nach Schweizer Formel von Heizreport.de: 14,3kW. Heizlast nach raumweiser Heizlastberechnung von Heizreport.de 22,4kW (was mir sehr viel vorkommt, allein für Lüftungswärmeverluste (Leckagen, Lüftung etc.) werden über 9kW angenommen).

20 Radiatoren (alles Kermi von 2012-2022, Typ 12 bis 33 alles dabei) sowie 35m² FBH im Bad und Flur im OG. Die FBH wird mit dem gleichen Heizkreis versorgt und mit einer zusätzlichen Regelung gedrosselt. Die Leitungsdicke an der Umwälzpumpe ist ca. 49mm und verteilt sich im Heizungskeller auf 4 Leitungspaare mit 28mm Durchmesser, die quer durchs Haus alles versorgen.

Bewohnt von 3 Erwachsenen und 2 Kleinkindern.

1 Holzkamin im OG ist vorhanden, der für die Behaglichkeit bei kalten Temperaturen sehr oft läuft. 24,6kw Photovoltaik mit 10 kWh Speicher laufen seit Februar diesen Jahres.

Die elektrische Anbindung mache ich selbst, habe eine eigene Elektrofirma.

Erste Gedanken

Dies ist mein erstes Heizungsprojekt:

Ich plane nun mit einer Kaskade von 2x7kW LT Jeishas von Panasonic Monoblocks. Aus Effizienzgründen möchte ich eine direkte Anbindung ohne jeden Speicher umsetzen sowie soweit wie möglich alle ERR entfernen und nach dem hydraulischen und thermischen Abgleich ggf. ein paar einzelne HK wechseln. Die Volumenströme werde ich noch mit einem Ultraschallmessgerät durchmessen, ein WMZ ist nicht installiert.


Geklärte Fragen

Meine Fragen im Forum waren die folgenden. Mittlerweile habe ich die Antworten selbst durch "Machen" gefunden. Vielleicht sind sie aber noch für andere User interessant.

Warmwasserbereitung

Aktuell ist noch ein Brötje EAS 200 Cb installiert. Soweit ich gelesen habe, wird empfohlen, ein WW Speicher mit extra großer WT Fläche zu wählen, wenn man eine Wärmepumpe betreibt. Ist der Grund dafür "nur", dass man länger warten muss, bis die WP das Wasser über den kleinen WT wieder erhitzt hat, oder hat es auch Nachteile für die energetische Effizienz? Wenn es nur um die Wartezeit geht, würde ich den alten WW Boiler drin lassen, wenn noch mehr dahintersteckt, würde ich einen neuen WP optimierten Speicher nehmen.

- Funktioniert wunderbar. Das Wasser wird recht schnell erwärmt. Ich habe keinen neuen Speicher gekauft

Kaskade I:

Eine serielle Kaskade wurde hier des öfteren durchgesprochen mit dem Hinweis einiger Mitglieder: Wenn nur eine WP läuft und die andere aus ist, schiebt diese das Wasser auch durch den Wasserkreislauf der zweiten WP ohne nennenswerte Verluste. Ist das wirklich so oder muss hier doch ein Bypass genutzt werden?

- Funktioniert wunderbar, das Wasser wird einfach durchgeschoben.

Kaskade II:

Hat es energetische Nachteile, wenn WP 2 in der Serienschaltung eine höhere Temperatur von WP1 in den RL bekommt und diesen dann noch weiter erwärmen muss? Eine parallele Kaskade favorisiere ich aktuell, da mir die Regelung relativ simpel vorkommt. Gibt es gravierende Nachteile einer parallelen Kaskade, wenn man voraussetzt, dass der Volumenstrom kein Problem ist?

- Ich habe mich für die serielle Kaskade entschieden und habe die Heizkurve entsprechend angepasst. Mehr Infos dazu folgen noch unten.

Außenmontage:

Eine Option ist, die zwei WP übereinander an die Hauswand mit dem minimalen Abstand (lt. Panasonic 30cm) zu befestigen. Ich habe die Befürchtung, dass A: die WP die Hauswand an dieser Stelle dort merklich auskühlt und B: Die Luftzirkulation bei 30cm Abstand nicht ideal ist und auf Kosten der Effizienz geht. Sind diese Befürchtungen berechtigt?

- Die Jeishas stehen nebeneinander auf unserem Mülltonnnenunterstand. Fotos und Erklärung dazu s. weiter unten.

Planung

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte. Daher hier das Schema, wie ich meine Wärmepumpen angeschlossen habe.

Wärmpumpen

2 Stk WH-MDC07J3E5 bei einem SHK Shop im Internet bestellt (3600€ im April 2024(

Verrohrung

Ich habe alles in 32 mm Verbundrohr umgesetzt. Dafür habe ich mir bei Ebay eine Presszange für 70€ gekauft. Ist kinderleicht und würde ich jederzeit wieder machen. Die Pressfittings sind sehr zu handhaben und in einer schier unendlichen Variantenvielfalt verfügbar. Das Pressen geht einfach von der Hand und alles zusammen sind Rohre und Fittings viel günstiger als Kupfer.

Einzige Ausnahmen: 2 30 cm Flex Schläuche an den RL von WP1 und an den VL von WP2 sowie zum Anschluss an die vorhandene Verrohrung des WW Speichers (je 1m lang).

Dämmung

Ich habe draußen alles mit PU Dämmung umgesetzt, welche noch eine Kunststoffkaschierung außen besitzt. Ich gehe davon aus, dass es über die Jahre hält und keinen Verbiss bekommt. Drinnen habe ich einen Mix aus PU Rohren und PE Rohren, einfach weil ich noch welche übrig hatten. Rückblickend hätte ich alles in PE gemacht, da man die Rohre einfacher zuschneiden kann und ich vermute, dass sie draußen länger halten.

Sonstige Teile

3-Wege Ventil von Afrisio WMZ Zähler von Zählerplattform MAG vorhanden Differenzdruckventil Mikroblasenabscheider Spülgarnitur im VL und RL B16 und B20 Automaten in der UV 4 Smart Meter für die Strommessung. 2 Je Wärmepumpe, einer für die WP, der andere für den Heizstab (den ich hoffentlich nie benötige)

Panasonic Zubehör:

Externes Raumthermostat Smart Cloud Adapter CZ-TAW1B

WW Speicher

Brötje EAS 200 Cb war im Bestand

Heizkörper